Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Reifenwechsel/Motorradreifen
15.04.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, „nehmen Sie uns das Rad – und wenig wird übrig bleiben.“ Mit diesen Worten beschreibt der Physiker Ernst Mach 1883 die universale Bedeutung einer der bedeutendsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Auch im modernen Straßenverkehr ist das Rad allgegenwärtig. Deshalb dreht sich in diesem Monat bei uns alles um die bereifte Felge. Die steigenden Temperaturen bedeuten für die meisten Autofahrer den obligatorischen, jahreszeitbedingten Reifenwechsel. Doch wann ist der günstigste Zeitpunkt, die Winter- gegen Sommerreifen zu tauschen? Welche anderen Gründe gibt es für einen Reifenwechsel? Überlasse ich die Montage lieber dem Fachmann oder lege ich selbst Hand an? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns ausführlich in unserer Rubrik „Rund ums Fahren“. Auch unsere „Biker-News“ stehen ganz im Zeichen des Reifens als das Bindeglied zwischen Maschine und Straße. Wir verraten Dir, warum für Zweiräder die Kontrolle der Reifen besonders wichtig ist und wie Du den Zustand Deiner Pneus überprüfst. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Unfallflucht/Fit für den Frühling
15.03.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Unfallflucht zählt zu den häufigsten Verkehrsdelikten auf deutschen Straßen. Rund eine halbe Million Fahrer machen sich hierzulande Jahr für Jahr strafbar, indem sie sich nach einer Kollision unerlaubt vom Unfallort entfernen. Dabei werden viele unwissentlich zu Verkehrssündern: Insbesondere bei Bagatellschäden sind sich Unfallverursacher der Rechtslage nicht bewusst. Damit Du Dich garantiert richtig verhältst, wenn es beim Ein- oder Ausparken doch einmal kracht, haben wir für Dich die wichtigsten Informationen zum Thema Unfallflucht zusammengestellt. Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen – vielen Bikern kribbelt angesichts des unmittelbar bevorstehenden Frühlingsanfangs bereits die Gashand. Doch bevor Du Dich endlich wieder auf den Sattel schwingst und in die neue Saison startest, steht für Mensch und Maschine zunächst eine gründliche Kontrolle an. Unser Check-Up macht Dich in kürzester Zeit fit für den Frühling! Auch im neuen Jahr allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Saisonkennzeichen – eine kostengünstige Alternative nicht nur für Zweiradfahrer
15.02.2019 | FAHRSCHUL-WISSENFür nicht ganzjährig genutzte Fahrzeuge wie Cabrios, Motorräder oder Wohnmobile ist die saisonale Zulassung ökonomisch sinnvoll. Vielerorts fristen Motorräder hierzulande in der kalten Jahreszeit ein tristes Dasein. Eingemottet in der heimischen Garage, überwintern die Fahrzeuge ungenutzt bis zum Start der neuen Saison. Aufgrund der eingeschränkten Nutzung setzen viele Biker deshalb auf das sogenannte Saisonkennzeichen, eine gegen eine einmalige Gebühr erwerbliche, zeitlich begrenzte Kfz-Zulassung. Doch laut Arne Nissen von Arnolds Fahrschule in Harrislee, ist das Saisonkennzeichen längst nicht mehr nur ein Geheimtipp unter Zweiradfahrern. „Abhängig von Fahrzeugtyp und Nutzungsgewohnheiten lohnt sich das Saisonkennzeichen auch im Pkw-Segment. Insbesondere Besitzer von Cabrios, Oldtimern oder Wohnmobilen können mit diesem Modell teils erhebliche Einsparungen erzielen, während das Fahrzeug im Winterschlaf ausharrt.“ Die Vorteile des Saisonkennzeichens liegen dabei auf der Hand: „Da sich sowohl die Kfz-Steuer als auch die Versicherungsbeiträge anteilig an der Zulassungszeit errechnen, zahlen Sie mit einem Saisonkennzeichen nur für die Monate, in denen Sie auch tatsächlich fahren,“ erklärt Arne Nissen. „Dabei genießen Sie im Unterschied zu einer vorübergehenden Abmeldung auch während der gesamten Ruhephase, also außerhalb des mit der Zulassungsstelle vereinbarten Zeitraums, den vollen Versicherungsschutz. Einzige Voraussetzung hierfür ist, dass Sie das betroffene Fahrzeug in der Ruhephase in einer Garage oder auf einem privaten oder angemieteten Stellplatz parken“. Der Zulassungszeitraum ist frei wählbar, muss aber mindestens zwei und maximal elf Monate betragen. Außerhalb dieses Zeitraums ist jegliche Nutzung des Fahrzeugs dann aber vollständig untersagt. Bei Zuwiderhandlungen drohen empfindliche Geldbußen und Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei. „Das Modell besticht nicht durch Flexibilität“, räumt auch Arne Nissen ein. „Einmal beantragt, ist der Zulassungszeitraum fix und kann im Nachhinein weder verkürzt noch verlängert werden.“ Bei klar festgelegter saisonaler Nutzung überwögen dennoch die positiven Aspekte des Saisonkennzeichens. „Besonders praktisch ist der Umstand, dass sich die Zulassung ohne Zutun des Fahrzeughalters automatisch von Jahr zu Jahr verlängert. Dank der nur einmal fälligen Gebühr von rund 50 Euro sparen Sie so nicht nur Kosten, sondern auch lästige Behördengänge.“ Beantragt werden kann das Saisonkennzeichen bei der örtlichen Zulassungsstelle. Zwar beschleunigt es nicht den sehnsüchtig erwarteten Anstieg der Temperaturen, die eingesparten Kosten können pünktlich zum Saisonstart dann aber besser in die nächste Spritztour investiert werden. Weitere Hinweise zum Thema gibt Arne Nissen jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl 0461-7002190 oder direkt in der Fahrschule: Arnolds Fahrschule, Süderstrasse 27, 24955 Harrislee.
Mehr erfahren >Tankstelle/Saisonkennzeichen
15.02.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Tankstellen sind infrastrukturelle Dreh- und Angelpunkte. Wenn der Motor das Herzstück des modernen Verkehrswesens ist, ist der Treibstoff das Blut, welches das mobile Leben antreibt. Egal ob Superbenzin, Diesel, Erdgas oder Elektroantrieb: Sobald der Tank leer ist, führt der Weg zur nächstgelegenen Zapfsäule. Aller technologischen Fortschritte zum Trotz, wird sich daran auch in absehbarer Zeit nichts ändern. Wir widmen uns deshalb in diesem Monat ganz der Fahrt zur Tankstelle und versorgen Dich mit wertvollen Hinweisen rund um Spritpreise, energiesparendes Fahrverhalten und Zapfsäulen-Etikette. Von wegen Alaaf und Helau: Für leidenschaftliche Biker ist die warme Jahreszeit die wichtigste Saison im Kalender. Bis es endlich wieder soweit ist, fristen die heißgeliebten Maschinen vielerorts ein trauriges Dasein, eingemottet in der heimischen Garage. Wenn auch Du Dein Zweirad regelmäßig in den Winterschlaf schickst, kann ein Saisonkennzeichen eine kostensparende Lösung sein. In unseren Bikernews erfährst Du, was es mit der saisonalen Zulassung auf sich hat. Auch im neuen Jahr allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Intensivkurs!
11.02.2019 | FAHRSCHUL-NEWSAlle 3 Wochen neue Kurse! Jetzt in den Intensivkursen den Theorieunterricht in 7 Tagen machen! Wer möchte, kann auch gleich die Theorieprüfung im Anschluss an den Kurs machen! Vorraussetzung die Papiere sind beim TÜV durch. Oder, um in 2 Wochen ohne Stress den kompletten Führerschein fertig zu bekommen. Ihr könnt bei uns aus 2 Kursmodellen wählen: 1. Theorieausbildung in 7 Tagen Eine Woche lang müsst Ihr private Dinge wie Fußball-Training, Klavierunterricht oder was auch immer absagen, danach seid ihr dann aber fit für die Theorieprüfung. Schneller geht es eigentlich nicht :-) Meldet Euch bei uns und wir erklären Euch gerne den Ablauf. 2. Dein Führerschein in 2 Wochen :-) Der absolute Hammer: In nur 2 Wochen machen Dich unsere Ausbilder mit täglichem Theorie- & Praxisunterricht fit für die Prüfung. Der optimale Weg zum Führerschein. 4 Fahrlehrer stehen ständig zur Verfügung, um auch den praktischen Teil schnell mit Euch durchzuführen! Also nutzt diese Zeit.
Mehr erfahren >Haupt- und Abgasuntersuchung
15.01.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, mit dem Führerschein in der Tasche ist für Dich meist auch der Weg zum eigenen Fahrzeug nicht mehr weit. Doch egal, ob Du auf zwei oder vier Rädern unterwegs bist: Alle Jahre wieder steht für Dich als Fahrzeughalter die Haupt- und Abgasuntersuchung an. Dann musst Du Dein Auto oder Motorrad in Sachen Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit auf Herz und Nieren überprüfen lassen. Damit soll gewährleistet werden, dass nur als verkehrstauglich empfundene Fahrzeuge am deutschen Straßenverkehr teilnehmen. Doch nicht nur Besitzern von Fahrzeugen älterer Bauart graut es regelmäßig vor der bevorstehenden Prüfung. Abgesehen von der eigentlichen Untersuchung fürchten viele zusätzliche Kosten bei Nachbesserungsbedarf und Wartungsarbeiten. Dabei gibt es mit der richtigen Vorbereitung kaum Anlass zur Sorge um Fahrzeug oder Geldbeutel. Wir verraten Dir in diesem Monat, was Du beachten solltest, um stressfrei und kostenschonend in den Besitz der begehrten Plakette zu kommen. Auch im neuen Jahr allzeit eine gute und sichere Fahr wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren